3D-Druck Anleitung für Einsteiger
Schritt für Schritt zu Deinem ersten gedruckten 3D-Objekt (3D-Drucker Empfehlungen)
Seit 2001 bin ich staatlich geprüfter technischer Assistent für Informatik mit nunmehr über 18 Jahren Berufserfahrung im IT-Bereich.
Warum könnte mein Kurs "3D-Druck Anleitung für Einsteiger" perfekt für Dich sein?
Du erhältst leicht verdauliche Lehrvideos, speziell für 3D-Druck Einsteiger entwickelt, damit Du dich schnell mit dem 3D-Druck vertraut machen kannst.
Die Lerninhalte werden Dir in einer lockeren Art und angenehmen Arbeitstempo vermittelt. So, als ob wir gerade gemeinsam eine persönliche 1:1 Schulung durchführen.
Ich freue mich darauf, ebenfalls auch Dich im internen Kursbereich bald begrüßen zu dürfen!
Der schnellste Weg in den 3D-Druck einzusteigen
Möchtest Du mit einem 3D Drucker kreativ werden, aber Dir erscheint der Einstieg in den 3D-Druck zu kompliziert, technisch oder zeitintensiv?
Was Du in der 3D-Druck Anleitung für Einsteiger lernst:
3D-Druck Grundlagen
Lerne, wie ein 3D-Drucker funktioniert, welche Materialien es gibt und wo der 3D-Druck nützlich ist.
3D-Drucker Software
Lerne, 3D-Drucker Software zu bedienen und welche Einstellungen für einen guten 3D-Druck nötig sind.
Drucken von 3D-Objekten
Lerne, dein erstes 3D-Objekt zu drucken (auch ohne eigenen 3D-Drucker) und was dabei zu beachten ist.
Objekte scannen & duplizieren
Lerne, wie du physische Objekte mit einem normalen Smartphone oder Kamera einscannst und duplizierst.
26 Lektionen im 3D-Druck Komplettkurs
Lektion 1: Was ist 3D-Druck und was bringt es mir
Lektion 2: Welcher 3D-Drucker ist ideal zum Einstieg
Lektion 3: Wie funktioniert ein 3D-Drucker
Lektion 4: Wie ist ein 3D-Drucker aufgebaut
Lektion 5: Wie laut ist ein 3D-Drucker
Lektion 6: Was ist Filament
Lektion 7: Eigenschaften von Filamenten ♺
Lektion 8: Was ist Infill, Support und Brim
Lektion 9: Was solltest Du zuerst mit dem 3D-Drucker drucken
Lektion 10: 10 Dinge die ich gern als Anfänger gewusst hätte
Lektion 11: Der PRUSA Slicer
Lektion 12: Cura / Slic3R / Simplify3D Slicer
Lektion 13: Octoprint als Fernsteuerzentrale
Lektion 14: 3D-Objekte erstellen mit Tinkercad
Lektion 15: Wichtige Apps, Treiber und Firmware
Lektion 16: 9 Plattformen zum Gegenstände herunterladen
Lektion 17: Einfarbige 3D-Objekte ausdrucken
Lektion 18: Mehrfarbige 3D-Objekte ausdrucken
Lektion 19: 3 praktische Alltagsgegenstände selber drucken
Lektion 20: Fotos mit 3D-Effekt ausdrucken (Lithophanes)
Lektion 21: Objekte ohne eigenen 3D-Drucker ausdrucken
Lektion 22: Wie scanne ich ein Objekt richtig ein?
Lektion 23: Aus Bildern eine Meshcloud erstellen
Lektion 24: Meshcloud in druckbares 3D-Modell wandeln
Lektion 25: Fertiges 3D-Modell wieder ausdrucken
Lektion 26: Meine 5 Favoriten 3D-Druck Experten
Was andere zum 3D-Druck Kurs sagen
Tom
"Kompetent erklärt. Ohne die Anleitung hätte ich wohl nie angefangen mich mit dem 3D-Druck zu beschäftigen."
Armin
"Zuerst erschien mir 3D Druck kompliziert. Daher habe ich eine Einstiegshilfe gesucht. Der Videokurs war ideal. Schon nach den ersten Videos war mir klar: Das kann ich auch."
Fabian
"Ich habe viel Zeit bei der Erstrecherche gespart, worüber ich sehr froh bin. Kompakter Kurs - ohne Umschweife zum Ziel"
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Ich garantiere, dass du 14 Tage ab Kaufdatum des "3D-Druck Anleitung für Einsteiger" Videokurses den Kauf ohne Angabe von Gründen stornieren kannst. Du musst im Falle einer Rückgabe keinerlei Gründe angeben. Du gehst damit keinerlei Risiko ein und kannst ganz entspannt anfangen mit lernen!
Was willst Du als nächstes machen?